Förderverein

Lernen Fördern

Der Förderverein „LERNEN FÖRDERN“ ist ein landesweit auftretender Verein zur Förderung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit dem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf im Bereich Lernen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 18,00 €. Über diesen Beitrag hinausgehende Beträge kommen dem Förderzentrum Ost bzw. den Schülerinnen und Schülern aller Standorte zugute.

Der Förderverein ist als gemeinnützig anerkannt und kann demnach auch steuerlich absetzbare Spendenbescheinigungen ausstellen. Dies ist wichtig, denn es kommt glücklicherweise immer wieder vor, dass uns Einzelpersonen oder Firmen finanziell unterstützen.

Die Gelder ermöglichen es uns, Klassenfahrten und Schulausflüge zu bezuschussen, Preise und/oder Verköstigungen für Wettkämpfe (u. a. Nikolausturnier, Sportfeste) zur Verfügung zu stellen, Projekte (z. B. Babypuppenprojekt) zu finanzieren sowie je nach den zur Verfügung stehenden Mitteln Medien, Spielgeräte und Ausstattungsgegenstände anzuschaffen. 

Beitrittsformulare, auf denen Sie ankreuzen können, für welchen Standort Sie Ihren gewählten Beitrag leisten möchten, erhalten Sie bei der Schulleitung! 

Weitere Informationen finden Sie unter www.lernen-foerdern.de.

ViF

Der „Verein zur integrativen Förderung verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher e. V.“ (kurz ViF) hat sich im Jahr 1989 mit dem Zweck gegründet, Kinder und Jugendliche an der Förderschule und im Regelschulsystem zu unterstützen und zu fördern. Dazu gehören neben der direkten Hilfe (z. B. Förderung von Nachhilfe, Anschaffung von Schulmaterialien) auch indirekte Formen der Unterstützung (z. B. Anti – Aggressionstrainings, Lehrerfortbildungen) und Beschaffung von Materialien, die über den Schuletat nicht abgedeckt sind (z. B. Beamer). Dabei versteht sich ViF als Ansprechpartner für alle Schulen im Kreis Viersen. In den letzten Jahren konnten so zahlreiche Projekte an verschiedenen Schulen finanziell unterstützt werden!

Der Mitgliedsbeitrag liegt bei mindestens 12,00 € im Jahr.Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter www.vif-online.de

error: Content is protected !!